IGBT-Inverter-CO²-Zgas-Schweißgerät NBC-270K

Kurze Beschreibung:

Fortschrittliche IGBT-Wechselrichtertechnologie, kleine Schweißspritzer bilden schöne Schweißnähte.

Gewährleisten Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Unterspannungs-, Überspannungs- und Überstromschutzes vollständig.

Strom- und Spannungswarnungen werden präzise auf dem digitalen Bildschirm angezeigt und sind einfach zu bedienen und zu verstehen.

Der digitale Bildschirm zeigt genaue Strom- und Spannungswarnungen an und ist daher einfach zu bedienen und zu verstehen.

Alle Systemstandards können individuell angepasst werden.

Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung der Produktmerkmale

Unsere Produkte nutzen fortschrittliche IGBT-Invertertechnologie, um Schweißspritzer zu minimieren und schöne Schweißnähte zu erzeugen. Der umfassende Schutz vor Unterspannung, Überspannung und Stromschwankungen sorgt für sicheres und zuverlässiges Schweißen. Die präzise Digitalanzeige liefert Echtzeitinformationen zu Strom und Spannung und macht die Bedienung einfach und intuitiv. Durch die Hochspannungsdrahtzufuhr zum Zünden des Lichtbogens entsteht ein gleichmäßiger Lichtbogen, der Draht bricht nicht und bildet einen idealen sphärischen Lichtbogen.

Dieses Produkt verfügt über konstante Spannungs- und Stromausgangseigenschaften und eignet sich sowohl für CO2- als auch für Lichtbogenschweißen. Es ist ein Multifunktionsgerät. Der zusätzliche Lichtbogenschließmodus reduziert die Betriebsintensität erheblich und verbessert den Benutzerkomfort.

Zusätzlich ist ein optionales Verlängerungskabel erhältlich, wodurch es sich für Schweißarbeiten in engen und hohen Räumen eignet. Das Produktdesign ist benutzerfreundlich und ansprechend. Es ist nicht nur schön, sondern auch bequemer zu bedienen. Die Hauptkomponenten des Produkts sind zudem mit einem dreistufigen Schutz ausgestattet, der für verschiedene raue Umgebungen geeignet ist und einen stabilen und zuverlässigen Betrieb gewährleistet.

Bild_0394
400A_500A_16

Lichtbogenhandschweißen

400A_500A_18

Wechselrichter-Energieeinsparung

400A_500A_07

IGBT-Modul

400A_500A_09

Luftkühlung

400A_500A_13

Dreiphasige Stromversorgung

400A_500A_04

Konstantstromausgang

Produktspezifikation

Produktmodell

NBC-270K

NBC-315K

NBC-350

Eingangsspannung

3P/220V/380V 50/60HZ

3P/220V/380V 50/60HZ

3P/220V/380V 50/60HZ

Nenneingangskapazität

8,6 KVA

11 kVA

12,8 KVA

Frequenzumkehr

20 kHz

20 kHz

20 kHz

Leerlaufspannung

50 V

50 V

50 V

Arbeitszyklus

60 %

60 %

60 %

Spannungsregelbereich

14 V bis 27,5 V

14 V bis 30 V

14 V bis 31,5 V

Drahtdurchmesser

0,8 bis 1,0 mm

0,8 bis 1,2 mm

0,8 bis 1,2 mm

Effizienz

80 %

85 %

90 %

Isolationsgrad

F

F

F

Maschinenabmessungen

470X230X460MM

470X230X460MM

470X230X460MM

Gewicht

16 kg

18 kg

20 kg

Funktion

Ein Schutzgasschweißgerät ist ein häufig verwendetes Werkzeug zum Verbinden metallischer Werkstoffe mittels Lichtbogen. Es schmilzt und verbindet metallische Werkstoffe effektiv unter Verwendung eines Schutzgases (meist ein Inertgas wie Argon), um das Schmelzbad vor Sauerstoff und anderen Verunreinigungen in der Atmosphäre zu schützen.

Ein Schutzgasschweißgerät besteht im Wesentlichen aus Netzteil und Schweißpistole. Das Netzteil stellt die notwendige Leistung und Stromstärke bereit, um optimale Lichtbogenstabilität zu gewährleisten und die Leistungsabgabe während des Schweißvorgangs zu regulieren. Eine an eine Stromquelle angeschlossene Schweißpistole ermöglicht die Übertragung von elektrischem Strom und geschmolzenem Metall über ein Kabel mittels Lichtbogen. Mit der Schweißpistole steuert der Schweißer den Lichtbogen, passt die Schweißparameter an und schweißt anschließend verschiedene Metallmaterialien.

Der Drahtvorschub spielt eine wichtige Rolle in Schutzgasschweißgeräten, da er für die automatische Drahtzufuhr verantwortlich ist und so eine stabile Versorgung mit geschmolzenem Metall während des Schweißens gewährleistet. Der Drahtvorschub wird von einem Motor angetrieben, der die Drahtspule antreibt und sie durch die Führungsdrahtpistole zum Schweißbereich führt. Durch die Steuerung von Drahtvorschubgeschwindigkeit und Drahtlänge ermöglichen Drahtvorschubgeräte dem Schweißer eine bessere Kontrolle des Schweißprozesses und verbessern so letztendlich die Schweißqualität und -effizienz.

Geteilte Schutzgasschweißgeräte bieten viele Vorteile. Erstens sind Stromversorgung und Steuerung vom Schweißbrenner getrennt, was Schweißern mehr Flexibilität und Komfort bietet. Dies ist besonders nützlich bei der Arbeit mit großen Werkstücken oder beim Schweißen in engen Räumen. Zweitens ermöglicht das geteilte Design eine bessere Kontrolle von Temperatur- und Stromschwankungen während des Schweißprozesses. Dies verbessert die Schweißqualität und die Stabilität der Maschine.

Kurz gesagt: Schutzgasschweißgeräte und Drahtvorschubgeräte sind miteinander verbundene Geräte, die gemeinsam den Schweißprozess verbessern. Das Schutzgasschweißgerät übernimmt die Stromversorgung und die Steuerung, während der Drahtvorschub den Draht automatisch zuführt. Durch die Kombination dieser beiden Komponenten lässt sich ein effizienterer, stabilerer und qualitativ hochwertigerer Schweißprozess erreichen.

Anwendung

Schutzgasschweißgeräte werden häufig zum Schweißen verschiedener Metalle verwendet, insbesondere zum Schweißen von Edelstahl, Aluminium, Kupfer und anderen Nichteisenmetallen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation

NBC-270K-NBC-315K-NBC-350

Eingangsspannung:220 – 380 V AC ± 10 %, 50/60 Hz

Eingangskabel:≥4 mm², Länge ≤10 Meter

Verteilerschalter:63A

Ausgangskabel:35mm², Länge ≤10 Meter

Umgebungstemperatur:-10 ° C ~ +40 ° C

Nutzungsumgebung:Der Einlass und Auslass dürfen nicht blockiert werden, keine direkte Sonneneinstrahlung, achten Sie auf Staub


  • Vorherige:
  • Nächste: