Integriertes Kohlendioxid-Schutzgasschweißgerät.
Fortschrittliche IGBT-Wechselrichtertechnologie, kleine Schweißspritzer bilden schöne Schweißnähte.
Der vollständige Unterspannungs-, Überspannungs- und Stromschutz ist sicher und zuverlässig.
Präzise digitale Stromanzeige, Spannungswarnung, einfache und intuitive Bedienung.
Lichtbogen mit Hochdruckdrahtzufuhr, beim Starten des Lichtbogens platzt der Draht nicht, Lichtbogen zur Kugel.
Konstante Spannungs-/Konstantstrom-Ausgangseigenschaften, CO2-Schweißen/Lichtbogenschweißen, eine Mehrzweckmaschine.
Es verfügt über den Arbeitsmodus der Lichtbogenrücknahme, der die Betriebsintensität erheblich reduziert.
Benutzerfreundliches, schönes und großzügiges Erscheinungsbild, bequemere Bedienung.
Die Schlüsselkomponenten sind mit drei Abwehrmechanismen ausgestattet, eignen sich für verschiedene raue Umgebungen und gewährleisten einen stabilen und zuverlässigen Betrieb.
Produktmodell | NBC-270K |
Eingangsspannung | 220 V/380 V 50/60 Hz |
Nenneingangskapazität | 8,6 KVA |
Frequenzumkehr | 20 kHz |
Leerlaufspannung | 50 V |
Arbeitszyklus | 60 % |
Spannungsregelbereich | 14 V bis 275 V |
Drahtdurchmesser | 0,8 bis 1,0 mm |
Effizienz | 80 % |
Isolationsgrad | F |
Maschinenabmessungen | 470X260X480MM |
Gewicht | 23 kg |
Schutzgasschweißgeräte sind Lichtbogenschweißgeräte zum Schweißen. Sie verwenden Inertgase wie Argon, um den Schweißbereich vor Sauerstoff und anderen Verunreinigungen in der Atmosphäre zu schützen. Dieses Schutzgas bildet eine Schutzschicht über dem Schweißbereich und verhindert so das Eindringen von Sauerstoff in die Schweißnaht. Dadurch werden Oxidation und Verunreinigungen reduziert. Dies führt zu einer hochwertigen Schweißnaht.
Schutzgasschweißgeräte bestehen üblicherweise aus einer Schweißstromquelle, einem Elektrodenhalter und einer Düse zum Sprühen des Schutzgases. Die Hauptfunktion der Schweißstromquelle besteht darin, Strom und Spannung für den Schweißlichtbogen bereitzustellen, während der Elektrodenhalter zum Halten und Führen des Schweißdrahtes dient. Die Düse dient dazu, das Schutzgas auf den Schweißbereich zu leiten.
Schutzgasschweißgeräte werden häufig zum Schweißen verschiedener Metalle verwendet, insbesondere zum Schweißen von Edelstahl, Aluminium, Kupfer und anderen Nichteisenmetallen.
Eingangsspannung:220 – 380 V AC ± 10 %, 50/60 Hz
Eingangskabel:≥4 mm², Länge ≤10 Meter
Stromverteilungsschalter:63A
Ausgangskabel:35mm², Länge ≤5 Meter
Umgebungstemperatur:-10 ° C ~ +40 ° C
Nutzungsumgebung:Der Einlass und Auslass dürfen nicht blockiert werden, keine direkte Sonneneinstrahlung, achten Sie auf Staub